CNC-Bearbeitungszentrum mit 3 Achsen, die mit einer großen Arbeitsleistung in Y (2000 mm) gesteuert werden, gekennzeichnet durch ein Spannsystem, das aus luftdurchlässigen Oberflächen besteht, die die Vakuumverankerung von Platten und Blechen ermöglichen. Eine Lösung, die besonders effektiv ist, wenn Bauteile mit reduzierten Stärken bearbeitet werden, die mit einem herkömmlichen Spannsystem schwer einzuspannen wären. Das Bearbeitungszentrum ist mit einer Reihe von Ventilen ausgestattet, mit denen man verschiedene Bereiche des Bodens aktivieren oder deaktivieren kann und die Absaugung in einem bestimmten Bereich konzentrieren kann, um die Einspannung von Elementen mit begrenzter Größe zu optimieren. Es ist möglich, interpolierte Bohr-Fräsbearbeitungen an Verbundplatten, Platten und Blechen aus Aluminium, Stahl, Edelstahl und Aluminium-Profilen durchzuführen. Das Bearbeitungszentrum ist in der Standardversion in zwei Arbeitslängen von 4.140 und 6.440 mm erhältlich. Um die Programme zu erstellen, die die Maschinen antreiben, stellt Tekna eine benutzerfreundliche Software bereit, die sowohl von erfahrenen CNC-Programmierern mit höchstem Anspruch als auch von Personen ohne Erfahrung verwendet werden kann. Mit wenigen Stunden Unterricht kann der Kunde das notwendige Wissen erwerben, das die Nutzung des Arbeitsplatzes durch eine grafische Programmierung ermöglicht. Die von Tekna angebotenen Softwarelösungen sind das Ergebnis sorgfältiger Planung sowie der Analyse der tatsächlichen Bedürfnisse des Kunden und gewährleisten eine extrem einfache Handhabung mit einer daraus folgenden Reduzierung der Verwaltungszeiten und -kosten.
1F = Bearbeitung an 1 Seite 5F = Bearbeitung an 5 Seiten
TKE 783 - 4020
TKE 783 - 6020
Abmessungen in mm (*) mit / ohne Blassystem
Das an der X-Achse integrierte, als Revolver ausgebildete Werkzeugmagazin ermöglicht eine drastische Reduzierung der Zeiten für den Werkzeugwechsel. Diese Funktion ist besonders nützlich im Pendelbetrieb, weil der Verfahrweg zum Erreichen des Magazins entfällt, da sich dies bei den entsprechenden Positionierungen zusammen mit der Frässpindel bewegt. Das Magazin mit 10 Positionen enthält bis zu 10 Werkzeugaufnahmen mit den entsprechenden Werkzeugen, die durch das Bedienpersonal konfigurierbar sind, darunter 2 Winkelköpfe. Die Werkzeuge werden durch eine mechanisch verfahrbare Abdeckung gegen Späne und Staub, die bei der Bearbeitung entstehen, geschützt.
Die Frässpindel mit 10 kW in S1 mit hohem Drehmoment ermöglicht auch schwere Bearbeitungen. Sie kann dank eines Minimalmengen-Druckölschmiersystems sowohl an Aluminiumplatten als auch an einigen Typen von Stahlplatten eingesetzt werden. Als Sonderausstattung ist eine vierte Achse vorgesehen, um die Drehung eines Winkelkopfes mit Säge für V-Schnitte auf Platten bzw. von Fräswinkelköpfen für Profile zu verwalten. Das Modell 6440 mm ermöglicht durch die Fertigung im Pendelbetrieb die maximale Reduzierung der Maschinenstillstandszeiten während des Ladens und Entladens der zu bearbeitenden Werkstücke. Das System unterteilt die Maschine in zwei Bereiche und erlaubt sowohl das Laden als auch die nachfolgende Bearbeitung von Werkstücken mit unterschiedlichen Längen, Codes und Bearbeitungsarten in den beiden Arbeitsbereichen.
Das Aufspannen der Platten erfolgt mit dem Vakuumtisch durch Unterdruck. Die auf den Vakuumkanälen aus Aluminium liegende Kunststoffplatte ist mit diesen einteilig verbunden. Sie garantiert ein effizientes Ansaugen auf der gesamten Oberfläche und die Undurchlässigkeit für eventuelle Schmierflüssigkeitsrückstände. Unterteilt wird der Tisch durch Vakuumkanäle aus extrudiertem Aluminium, die über ein Ventilsystem einzeln automatisch aktiviert/deaktiviert werden. Auf diese Weise ist es möglich, das Aufspannen zu optimieren und das Vakuum nur in den Bereichen anzulegen, in denen sich aufzuspannende Platten befinden. Integriert in die Arbeitseinheit ist eine Absauganlage, die an eine Industrieabsaugung und eine Auslassvorrichtung angeschlossen, die bei Verwendung der Aufspannung mit Pneumatikspannern abnehmbar ist. Dieses Doppelsystem saugt Staub, der bei der Bearbeitung entsteht, ab und hält die Ansaugbohrungen frei. Auf diese Weise bleibt die Spannkapazität erhalten. Das System ermöglicht eine leichte Reinigung während des Werkstückwechsels und die Späne, die das ordnungsgemäße Spannen des Paneels auf der Platte verhindern könnten, werden größtenteils entsorgt.
Die Größe des Arbeitsbereichs auf der Z-Achse ermöglicht Bearbeitungen auch an Profilen und Materialien hoher Stärke. Auf dem Vakuumtisch können bis zu 4 Pneumatikspanner pro Bereich installiert und Strangpressprofile und Profile aus Aluminium mechanisch aufgespannt werden. Dank der beiden in das Magazin aufnehmbaren Winkelköpfe können die Profile ohne erneute Positionierung auf 5 Seiten bearbeitet werden. Diese optionale Vorrichtung bietet eine unübertreffbare Vielseitigkeit, da sie sowohl Platten als auch Profile bearbeitet und in einer einzigen Maschine Bearbeitungskapazitäten konzentriert, die normalerweise zwei unterschiedliche Bearbeitungszentren notwendig machen. Die Sicherheit wird durch eine lokale Schutzkabine der Arbeitseinheit garantiert, die eingesetzt wird, wenn die Maschine mit Pneumatikspannern und/oder Winkelköpfen ausgestattet ist.
Die Steuerungssoftware CN6 der numerischen Steuerung überwacht alle Funktionen des Bearbeitungszentrums über eine grafische Schnittstelle. Die Software enthält einen Spracheditor ISO und ermöglicht die komplette 3D-Visualisierung der kompletten Werkstücke des eingestellten Bearbeitungsprogramms. Eine Erweiterung der Funktionen ist möglich durch die als Option erhältliche Software NC Tool, dass CAD/CAM-System, das CN6 kompatible ISO-Programme generiert, zusammen mit der Nestling-Software einsetzbar, garantiert eine Optimierung der Formverteilung auf den Blechen.