Diese Seite beschreibt die Verwaltung der Website in Bezug auf die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Benutzer, die sie konsultieren. Hierbei handelt es sich um die Datenschutzerklärung, die gemäß Art. 13 der Europäischen Verordnung 2016/679 (im Folgenden der Kürze halber „Verordnung“ genannt) für diejenigen, die mit den Webdiensten des Unternehmens interagieren. Die Datenschutzerklärung wird nur für diese Website zur Verfügung gestellt und nicht für andere Websites, die vom Benutzer über die Links konsultiert werden können.Die Datenschutzerklärung nennt bestimmte Mindestanforderungen für die Online-Erhebung personenbezogener Daten und enthält die Informationen, die die für die Datenverarbeitung Verantwortlichen den Benutzern zur Verfügung stellen müssen, wenn sie sich mit Webseiten verbinden, unabhängig vom Zweck dieser Verbindung. Eventuelle spezifische, zusammenfassende Informationen werden nach und nach gegeben oder auf den Seiten der Website angezeigt, die für bestimmte Dienste auf Anfrage ausgelegt werden.



DER „VERANTWORTLICHE“ DER VERARBEITUNG UND DER „DATENSCHUTZBEAUFTRAGTE“ (DSB/DPO)
Nach Einsichtnahme in diese Website können Daten verarbeitet werden, die sich auf identifizierte oder identifizierbare Personen beziehen. Der für deren Verarbeitung „Verantwortliche“ ist Emmegi s.p.a. mit Sitz in Via delle Industrie 2, 20020 Arese (MI) Italien, in der Person des gesetzlichen Vertreters pro-tempore („das Unternehmen“ oder „der Verantwortliche“). Der ernannte Datenschutzbeauftragte ist Dr. Donato Caccavella, E-Mail-Adresse: dpo.voilap@amicadpo.eu



ARTEN DER VERARBEITETEN DATEN
Navigationsdaten
Die für die Funktion dieser Website verwendeten Computersysteme und Softwareverfahren erfassen während ihres normalen Betriebs einige personenbezogene Daten, deren Übertragung bei der Verwendung von Internet-Kommunikationsprotokollen implizit erfolgt. Dabei handelt es sich um Informationen, die nicht erfasst werden, um mit identifizierten Interessenten in Verbindung gebracht zu werden, sondern könnten aufgrund ihrer Beschaffenheit durch Verarbeitungen und Verknüpfungen mit sich im Besitz von Dritten befindlichen Daten die Identifizierung der Benutzer ermöglichen. Unter diese Datenkategorie fallen die IP-Adressen oder Domain-Namen der Computer, die von den Benutzern verwendet werden, die sich mit der Website verbinden, die URI-Adressen (Uniform Resource Identifier) der angeforderten Ressourcen, die Uhrzeit der Anforderung, die Methode, mit der die Anforderung an den Server übermittelt wurde, die Größe der als Antwort erhaltenen Datei, der numerische Code, der den Status der vom Server gegebenen Antwort angibt (erfolgreich, Fehler usw...) sowie andere Parameter, die sich auf das Betriebssystem und die Computerumgebung beziehen. Diese Daten dienen ausschließlich dem Zweck, anonyme statistische Informationen über die Nutzung der Website zu erhalten sowie ihre korrekte Funktion zu überprüfen und werden unmittelbar nach der Verarbeitung gelöscht. Die Daten könnten zur Feststellung der Verantwortlichkeit bei hypothetischen Informatikverbrechen zum Schaden der Website verwendet werden: Abgesehen von dieser Möglichkeit bestehen die Daten über Webkontakte derzeit nicht länger als 14 Monate.


Cookies
Die Website verwendet automatische Datenerfassungssysteme, die nicht direkt von den Benutzern freigegeben werden, wie zum Beispiel Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die von den besuchten Websites gesendet und auf dem Computer des Benutzers gespeichert werden können, um dann bei erneutem Zugang des Benutzers auf diese Websites gesendet zu werden. Auf diese Weise kann sich die Website automatisch an den Benutzer anpassen, indem sie beispielsweise Inhalte in einem Format sendet, das mit dem verwendeten Browser kompatibel ist, oder mit bestimmten Anzeigeeinstellungen (Stil, Farben usw.). Abhängig von ihren Eigenschaften und Funktionen gibt es verschiedene Arten von Cookies, die für unterschiedliche Zeitspannen auf Ihrem Computer gespeichert werden können.


Arten von Cookies und ihr Zweck
Die auf dieser Website verwendeten Cookies fallen unter folgende Typologien:
1. Technische Cookies: Sie ermöglichen es dem Benutzer, optimal und schnell durch die Website zu navigieren und die Dienste und/oder die verschiedenen Optionen, die sie anbietet, effizient zu nutzen, z. B. indem sie ihm ermöglichen, einen Kauf zu tätigen oder sich für den Zugang zu vorbehaltenen Bereichen zu authentifizieren. Diese Cookies sind erforderlich, um die Benutzbarkeit der Website zu verbessern, können aber auf jeden Fall deaktiviert werden.
2. Analyse-Cookies: Dies sind anonyme und aggregierte Webanalyse-Tools, die es Ihnen ermöglichen, Informationen darüber zu erhalten, wie die Benutzer die Website nutzen, wie sie dorthin gelangt sind, die Anzahl und Dauer der Besuche usw. Diese Cookies ermöglichen es, Verbesserungen an der Website anzusetzen, die den Benutzern den Zugang zur Website und das Erstellen von Statistiken erleichtern. Diese Cookies sind für die optimale Benutzbarkeit der Website nicht notwendig und können daher deaktiviert werden.
3. Drittanbieter-Cookies: Dies sind Cookies, die auf dem Endgerät des Benutzers von Betreibern von Drittseiten über diese Website installiert werden. Die Cookies von Drittanbietern, da hauptsächlich für Analysen verwendet, werden meist von den Funktionen von Google Analytics abgeleitet. Für weitere Informationen über Google Analytics den folgenden Link anklicken: http://www.google.it/intl/it/analytics.
4. Profiling-Cookies: Dies sind Cookies, die verwendet werden, um die Navigation des Benutzers im Web zu verfolgen und Profile über seine Vorlieben, Gewohnheiten, getroffenen Wahlen usw. zu erstellen. Mit diesen Cookies können Werbemitteilungen an das Endgerät des Benutzers übertragen werden, die den vom Benutzer beim Online-Surfen bereits geäußerten Präferenzen entsprechen.
Um diese Cookies zu deaktivieren und zu verhindern, dass Google Analytics Navigationsdaten erfasst, kann die Zusatzkomponente des Browsers für die Deaktivierung von Google Analytics heruntergeladen werden; dazu einfach auf folgenden Link klicken: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout.
Für weitere Informationen über die Verwendung der Cookies auf dieser Website, einschließlich der Angaben bezüglich der Einstellung der entsprechenden Präferenzen über Ihren Browser, lesen Sie bitte die cookie policy.


Vom Benutzer freiwillig zur Verfügung gestellte Daten
Die fakultative, ausdrückliche und freiwillige Zusendung von E-Mails an die auf dieser Website angegebenen Adressen beinhaltet die anschließende Erfassung der Adresse des Absenders, die erforderlich ist, um Anfragen zu beantworten, sowie aller anderen, eventuell im Schreiben enthaltenen personenbezogenen Daten. Der Verantwortliche erwirbt nach dem Senden von Anfragen durch Ausfüllen des Formulars in der Rubrik „Kontakte“ der Website auch gemeinsame Identifizierungs- und Kontaktdaten (z. B. persönliche Angaben, Adresse, Telefonnummer usw.).



ZWECKE DER VERARBEITUNG
Die Sammlung und Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt für folgende Zwecke:
a) allgemeine Zwecke: Die Daten werden verarbeitet, um Anfragen/Fragen zu beantworten. Die von den Benutzern, die Informationsmaterial (Bulletins, CD-ROMs, Kataloge, Preislisten, Antworten auf Fragen, verschiedene Unterlagen usw.) anfordern, zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten werden ausschließlich zum Zweck der Ausführung der geforderten Dienstleistung oder Bereitstellung verarbeitet.
b) „Direktmarketing“-Zwecke: Die Daten dürfen ausschließlich und alleine nach einer freien, fakultativen, spezifischen und ausdrücklichen, jederzeit widerrufbaren Einwilligung verwendet werden, dies gilt auch für den Versand von Werbematerial/-mitteilungen per Post, E-Mail, Telefon, Fax, Whatsapp, SMS, MMS, Apps, Newsletters und ähnliche Instrumente; nach ausdrücklicher Einwilligung wird das Recht auf jederzeitig möglichen und kostenlosen Widerruf anerkannt.



FREIWILLIGE BEREITSTELLUNG VON DATEN UND FOLGE EINER EVENTUELLEN VERWEIGERUNG
Abgesehen von den Angaben zu den Navigationsdaten ist die Angabe Ihrer Daten freiwillig und nicht obligatorisch. Die Verweigerung, die Daten zur Verfügung zu stellen oder der vollständige Widerspruch gegen ihre Verarbeitung für die im vorhergehenden Absatz, Punkt a) genannten Zwecke, kann jedoch dazu führen, dass die Erfüllung bestimmter Anforderungen nicht möglich ist; die Verweigerung, die Daten für Direktmarketingzwecke (laut vorherstehendem Punkt b) verwenden zu können, hat jedoch keine Auswirkungen auf die Anerkennung der Vorteile, die im Zusammenhang mit Werbeaktionen oder gegenseitigen Beziehungen stehen.



RECHTSGRUNDLAGE
Die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung zu den im vorstehenden Absatz, Buchstabe a), genannten Zwecken ist das berechtigte Interesse des Verantwortlichen an der Betreuung und Verwaltung der Website sowie an der Verbesserung und Entwicklung der online angebotenen Dienste gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f). Die Vermutung der Rechtmäßigkeit für die im vorstehenden Absatz, Buchstabe b), genannten Zwecke ist die frei geäußerte Einwilligung nach Artikel 6, Absatz 6. 1 Buchstabe a) der Verordnung.



VERARBEITUNGSMETHODEN UND -ORT
Personenbezogene Daten werden sowohl mit Instrumenten/auf Papier als auch mit elektronischen/telematischen/Informatik-Systemen in vollkommener Übereinstimmung mit den gesetzlichen Bestimmungen, nach den Grundsätzen der Rechtmäßigkeit und Korrektheit und in einer Weise, die die Vertraulichkeit schützt, verarbeitet. Es werden spezifische Sicherheitsmaßnahmen eingehalten, um den Verlust der Daten, den illegalen oder falschen Gebrauch und unbefugten Zugriff zu verhindern. Die mit den Webdiensten dieser Website verbundenen Verarbeitungsvorgänge finden am Sitz des für die Verarbeitung Verantwortlichen statt und werden nur und ausschließlich von einer begrenzten Anzahl von entsprechend befugten, Beauftragten des Unternehmens aus den Bereichen Verwaltung, Marketing, RZ und Handel verarbeitet.



AUFBEWAHRUNGSFRISTEN
Unter Einhaltung des Prinzips der Notwendigkeit und Verhältnismäßigkeit werden die Daten für den Zeitraum gespeichert, der zur Erreichung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, unbedingt erforderlich ist. Im Einzelnen werden Daten, die für allgemeine Zwecke erhoben wurden, so lange aufbewahrt, wie dies zur Erfüllung der Anforderung der betroffenen Person erforderlich ist. Die zu Direktmarketingzwecken gesammelten Daten werden unbeschadet eines vorzeitigen Widerrufs der Einwilligung für einen Zeitraum von maximal 24 Monaten aufbewahrt.



ÜBERMITTLUNG DER DATEN
With explicit prior consent, data may be communicated for the purposes listed under letters a) and b) above, to our company's subsidiaries and related companies (acting as independent data controllers, whose data policy can be viewed in their websites), which are listed below: Voilàp s.p.a., Voilàp digital s.r.l., Emmegi s.p.a., Emmegi Italia s.r.l., Emmegi SA, Emmegisoft s.r.l., Keraglass s.r.l., Imecon Engineering s.r.l., Mindscape s.r.l., Camaeleon Produktionsautomatisierung GmbH, Emmegi Scandinavia AB, Emmegi Deutschland GmbH, Emmegi UK Ltd, Emmegi France Eurl, Emmegi Suisse SA, Emmegi Iberica SA, Emmegi (Suzhou) Co. Ltd, Emmegi Turk, Emmegi USA Inc., Keraglass USA Inc, Emmegisoft do Brasil Ltda, Emmegi do Brasil Ltda, Emmegi Canada Inc, Voilàp Mexico SA. Data may also be shared with specific types of recipients whose access to data is provided by law, regulation or EU rules, within the limitations set by such provisions. Other individuals may access personal data as outsourced or appointed Data Processing Officers. A regularly updated list of outsourced Data Processing Officers is available on demand. Personal data in not disseminated.



DATA TRANSFERS
Die Daten werden im Allgemeinen nicht in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt; sollte es dennoch aufgrund von spezifischen Erfordernissen im Zusammenhang mit dem Standort der von den Lieferanten erbrachten Dienstleistungen erforderlich sein, die Daten in außerhalb der EU liegende Länder, auch in Länder, die keinen angemessenen Schutz bieten, übermitteln zu müssen, verpflichtet sich das Unternehmen, angemessene Schutz- und Sicherungsniveaus auch vertraglicher Art gemäß den anwendbaren Normen, einschließlich der Festsetzung von entsprechenden Vertragsklauseln, zu gewährleisten.



RECHTE DER BETROFFENEN PERSONEN
Der Benutzer kann in Bezug auf die hier beschriebene Datenverarbeitung die in der Verordnung (Artikel 15-21) vorgesehenen Rechte ausüben, darunter:
> eine Bestätigung über die Existenz seiner personenbezogenen Daten zu erhalten und auf deren Inhalt zuzugreifen (Auskunftsrecht);
> Seine personenbezogenen Daten zu aktualisieren , zu ändern und/oder zu berichtigen (Berichtigungsrecht);
> die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gesetzeswidrig verarbeiteter Daten zu verlangen, einschließlich derjenigen, die nicht für die Zwecke, für die diese Daten erhoben oder anderweitig verarbeitet wurden, aufbewahrt werden müssen (Recht auf Vergessen und Recht auf Einschränkung);
> gegen die Verarbeitung Einspruch zu erheben (Widerspruchsrecht);
> die Einwilligung, sofern sie erteilt wurde, unbeschadet der Rechtmäßigkeit der Verarbeitung auf der Grundlage der vor dem Widerruf erteilten Einwilligung zu widerrufen;
> bei Verletzung der Vorschriften zum Schutz personenbezogener Daten eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde einzureichen;
> eine Kopie der eigenen Daten im elektronischen Format zu erhalten und die Übermittlung dieser Daten an einen anderen für die Datenverarbeitung Verantwortlichen zu beantragen (Recht auf Datenübertragbarkeit).
Die Anträge sind an den Verantwortlichen der Datenverarbeitung oder an den Datenschutzbeauftragten zu richten, dessen Amt Dr. Donato Caccavella belegt, E-Mail-Adresse: dpo.voilap@amicadpo.eu



PERSONENBEZOGENE DATEN VON MINDERJÄHRIGEN
Die Dienste dieser Website richten sich an ein allgemeines Publikum und sind nicht für Minderjährige unter 14 Jahren bestimmt. Der Verantwortliche erfasst nicht wissentlich personenbezogene Daten von Benutzern, die unter diese Altersgruppe fallen. Bei Angabe von personenbezogenen Daten eines Minderjährigen im Alter unter 14 Jahren wird der Verantwortliche diese unverzüglich löschen.



ÄNDERUNGEN
Diese Information ist die „Datenschutzerklärung“ dieser Website und kann regelmäßigen Aktualisierungen unterliegen.